Denkmal? Denk mal! Wie weiter?

Foto 12.01.14 16 28 51
Tabula rasa in Bansin. Die Villa „Aegir“ ist abgerissen. Wie es mit der Villa „Emma“ weitergeht, hängt ggf. auch davon ab, ob eine möglicherweise rechtswidrig erteilte Abrissgenehmigung Bestand hat. Hier ist m.E. auch die Gemeinde Heringsdorf gefragt, verfügt sie ja mittlerweile über ein Rechtsamt. Ich habe das zwar in einem Organigramm bisher nicht gefunden, aber ich habe munkeln hören, wir verfügten dort über einen juristischen Experten mit Titel(n)…

Im Zusammenhang mit der Abrissgenehmigung gab es vereinzelt Stimmen, die darauf verweisen, dass die Denkmalliste Anfang der 90er Jahre durch nicht so bewanderte Fachleute erstellt wurde und dort eben auch Häuser landeten, die es eigentlich nicht verdient hatten. Das halte ich zwar für ein Märchen, aber man sollte das ernst nehmen.

Wenn wir zukünftig bei geplanten Altersvorsorgen für geplagte Kaufleute nicht wieder überrascht werden möchten, gilt es, die vorhandene Denkmalliste zu überprüfen und rechtssicher zu machen. Eine Mammutaufgabe: ein Denkmalarchiv mit Dokumentationen zur Denkmalsbegründung. Mal abgesehen davon, dass das für Einheimische und Touristen durchaus eine interessante Stöberecke sein könnte, fällt uns vielleicht auch auf, welches Gebäude dort fehlen könnte.

V2010_Villa_Herter

Ein fehlendes Gebäude habe ich schon entdeckt: Ahlbeck, Grenzstraße 1 – mein Elternhaus, in dem ich aufgewachsen bin und das unter dem Namen „Villa Herter“ ein Begriff ist. Errichtet um 1900 für den damals sehr bekannten Bildhauer Ernst Herter, wurde dieses historische Gebäude – eines der wenigen erhaltenen Holzvillen der Marke Wolgasthaus (die ersten Fertighäuser in Holzbauweise aus der Zeit der Jahrhundertwende) – erst 2011 überhaupt in die Denkmalliste eingetragen. Mal sehen, wie lange das Bestand haben soll…

Hier ist die Denkmalliste der Orte Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin mit Stand Mai 2012. Wenn sich jetzt jemand verwundert die Augen reibt und fragt: „Moment! Wo ist denn das Gebäude XY?“, dann bitte ich um Hinweise.

DenkmallisteStand: 05 / 2012 (*.pdf, 3,95 MB)

Ein solches Archiv wäre doch was für eine noch zu erstellende Homepage der „Historischen Gesellschaft zu Heringsdorf“. Fritz: was meinst Du dazu? Ich helfe auch gern und sicher noch der eine oder andere auch.

 

Ein Gedanke zu “Denkmal? Denk mal! Wie weiter?

  1. Danke für das Engagement. Ich hoffe, Ihr habt Erfolg und wenn die Gemeinde unterstützen kann, wird sie es tun. Wir sind auch nur Bittsteller in Sachen Denkmalschutz. Und erbeten haben wir bisher eine aktualisierte für uns verbindliche Liste.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.